Aljaž Turm am Triglav: Sloweniens ultimatives Gipfelerlebnis
Harley Davidson Bikers Welcome
Aljaž Turm am Triglav: Sloweniens ultimatives Gipfelerlebnis
Ihr Urlaub am Tor zum Triglav Nationalpark: Wandern, Radfahren und Natur genießen ohne lange Anfahrten oder überfüllte Hotspots. Unsere Apartments bieten den perfekten Ausgangspunkt für Gipfel, Seen und Wasserfälle.
Der Triglav (2864 m) ist der höchste Gipfel Sloweniens und das wichtigste Symbol des slowenischen Alpinismus. Er liegt im Herzen des Triglav-Nationalparks (TNP). Der Aufstieg ist über mehrere markierte Routen möglich; der letzte Abschnitt zum Gipfel verläuft über versicherte Stellen (Stahlseile, Klammern). Für die meisten Bergsteiger eignet sich ein 2-Tages-Aufstieg mit Übernachtung in einer Hütte.
(Zeiten gelten für gute Kondition; im Sommer/Gruppenverkehr 20–30 % Reserve einplanen)
Ausgangspunkt: Krma-Tal (Parkplatz bei Kovinarska-Hütte/Planina Zg. Krma)
Höhenunterschied: ~1500 m
Zeit: 6–8 h bis zur Hütte + 1–1,5 h Hütte → Gipfel; Abstieg 5–7 h
Schwierigkeit: leicht bis anspruchsvoll markierter Weg (Gipfelgrat versichert)
Warum wählen: klassisch und „freundlich“; sehr geeignet für die erste Triglav-Besteigung.
Ausgangspunkt: Aljažev dom im Vrata-Tal
Varianten:
über Prag (häufiger): 5,5–7,5 h bis Kredarica
über Tominškova (luftiger): 6–8 h bis Kredarica
Gipfel: +1–1,5 h
Schwierigkeit: anspruchsvoll, lange versicherte Abschnitte
Warum wählen: legendäre Route unter der Nordwand des Triglav; für Erfahrene.
Ausgangspunkt: Rudno polje
Zeit: 6–8 h bis Planika/Kredarica + 1–1,5 h Gipfel; Abstieg 5–7 h
Schwierigkeit: leicht bis anspruchsvoll
Warum wählen: stufenweiser Aufstieg, schöne Abschnitte über Velo polje; beliebt für 2 Tage.
4) Planina Blato (Stara Fužina) → Dedno polje → Planika/Kredarica
Ausgangspunkt: Planina Blato oberhalb des Bohinj-Sees
Zeit: 7–9 h bis zur Hütte + 1–1,5 h Gipfel
Schwierigkeit: anspruchsvoll durch Länge
Warum wählen: malerische Bohinj-Variante durch Almen und Weiden.
Ausgangspunkt: Tal Zadnjica (Trenta)
Zeit: 7–9 h bis Planika + 1 h Gipfel
Schwierigkeit: anspruchsvoll, einige gesicherte Abschnitte
Warum wählen: ruhige, wilde Südroute mit großartigen Ausblicken.
Ausgangspunkt: Savica-Wasserfall / Ukanc (Bohinj)
Zeit: meist 2–3 Tage; 1. Tag Hütten bei den Sieben Seen, 2. Tag Gipfel
Schwierigkeit: anspruchsvoll durch Länge
Warum wählen: fantastische Mehrtagestour durch das Sieben-Seen-Tal.
Ausgangspunkt: Kot-Tal (bei Dovje/Mojstrana) oder Krma
Zeit: 6–8 h bis Stanič-Hütte + 1,5–2 h Gipfel
Schwierigkeit: anspruchsvoll, viele ausgesetzte gesicherte Passagen
Warum wählen: weniger frequentiert, großartige Blicke auf die Nordwände.
Hinweis zum Gipfelgrat (Mali Triglav – Triglav): schmal, ausgesetzt, durchgehend versichert. Helm unbedingt empfohlen, Klettersteigset für weniger Geübte sinnvoll.
Empfohlene Ausrüstung
Schuhe: hohe, feste Bergschuhe mit Profilsohle
Kleidung (Schichten): Funktionsshirt, warme Mittelschicht (Fleece), Wind-/Regenjacke, Mütze, Handschuhe
Sicherheit: Helm (stark empfohlen), Klettersteigset, Stirnlampe
Rucksack: 25–35 L; 2–3 L Wasser, Energienahrung
Orientierung: Karte/TNP-Karte oder GPS (voll geladen)
Erste Hilfe: Basis-Set, Rettungsdecke, Blasenpflaster
Sommer: Sonnencreme, Brille; Herbst/Frühjahr: warme Handschuhe/Mütze; Winter: Steigeisen + Pickel (nur für Erfahrene)
Beste Zeit und Wetter
Ideal: Juli–September; Start früh (5–6 Uhr)
Achtung: Nachmittagsgewitter, starker Wind, Nebel; Prognose über ARSO prüfen
Winter/Frühjahr: deutlich anspruchsvoller (Schnee/Eis) – nur mit Erfahrung, Ausrüstung und Bergführer
Wichtige Hütten am Triglav
Triglavski dom na Kredarici (2515 m) – größte Hütte, nahe am Gipfel von Norden/Krma
Dom Planika pod Triglavom (2401 m) – idealer Ausgangspunkt von Süden/Pokljuka
Dom Valentina Staniča (2332 m) – für Ostaufstiege
Koča na Doliču / Tržaška koča (2151 m) – Südaufstiege aus Zadnjica
Vodnikov dom na Velem polju (1817 m) – Knotenpunkt für Pokljuka-Wege
(weiter entfernt, aber relevant: Zasavska koča auf Prehodavcih (2071 m), Koča pri Triglavskih jezerih (1685 m))
👉 In der Sommersaison sind Hütten fast immer ausgebucht – Reservierung unbedingt erforderlich.
Im TNP gilt: keine Zelte, keine Abfälle, keine geschützten Pflanzen pflücken.
Tourenbeispiele
Klassischer 2-Tages-Aufstieg (Krma): Krma → Kredarica (Ü) → Triglav → Krma
Pokljuka 2-Tages-Route: Rudno polje → Vodnikov dom → Planika (Ü) → Triglav → Abstieg
Südroute (Trenta): Zadnjica → Dolič (Ü) → Triglav → zurück
Mehrtagestour „Sieben-Seen“: Savica → Komna → Prehodavci/Koča pri jezerih (Ü) → Triglav → Abstieg
Sehenswertes unterwegs
Aljažev stolp – Ikone des Gipfels (1895)
Nordwand des Triglav – eine der größten Nordwände in den Alpen
Sieben-Seen-Tal – Gletscherjuwel im TNP
Triglav-Gletscher – letzter Rest eines ehemaligen Gletschers
Panoramen: Julische Alpen, Karawanken, Steiner Alpen; bei klarer Sicht sogar bis zur Adria
Flora und Fauna
Pflanzen: Edelweiß, Zois-Glockenblume (endemisch), Enziane, alpine Nelken, Latschen, Lärchen
Tiere: Gämse, Steinböcke, Murmeltiere, Schneehühner, Steinadler, Kolkraben; oft auch Siebenschläfer, Schmetterlinge
⚠️ Alles geschützt – Pflanzen nicht pflücken, Tiere nicht füttern.
Sicherheitstipps
Wetter/Prognose (ARSO) und Hüttenlage prüfen
Früh starten, Zeit für Rückkehr einplanen
Helm am Gipfelgrat, besonders bei Andrang (Steinschlag)
Tempo der Gruppe anpassen, Pausen, Hydration
Im Notfall: 112 (Bergrettung); Handy mit Standort teilen
Bei Unsicherheit: lizenzierten Bergführer buchen
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Triglav etwas ganz Besonderes ist – ein Berg, der nicht nur erklommen, sondern erlebt werden sollte. Deshalb empfehlen wir den Aufstieg in zwei Tagen mit Übernachtung in einer Hütte, am besten mit Sonnenaufgang am Gipfel – ein unvergessliches Erlebnis. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Wahl der Route und helfen auch bei der Organisation eines erfahrenen Bergführers. So wird Ihr Abenteuer sicher, entspannt und voller einzigartiger Eindrücke.
Wir empfehlen den Aufstieg auf den Triglav mit einem erfahrenen, zertifizierten Bergführer. Gerne helfen wir Ihnen, die passenden Führungen oder Bergführer zu organisieren so wird Ihr Erlebnis sicherer und noch unvergesslicher.
Kofler Sport ist eine erfahrene Sportagentur, die seit 2007 geführte Aktivitäten in Slowenien und im Ausland anbietet. Das Team aus professionellen Bergführern sorgt für sichere und unvergessliche Triglav-Besteigungen, Klettersteige, Mountainbike-Touren, Skitouren, Eisklettern und andere alpine oder Winteraktivitäten. Sie stellen auch Ausrüstung zur Verfügung und organisieren Transporte, damit Ihr Erlebnis rundum sorglos ist.
Rufen Sie die Agentur Kofler Sport an
"Ihr Ausgangspunkt zur Erkundung des Triglav ist hier – buchen Sie jetzt Ihr Apartment!"